Sie sind hier: Gaswerk Illingen    Informationen    Aktuelles  

Gaswerk Illingen startet mit neuer Zukunftsstrategie in die Wärmewende

Die Gremien des Zweckverbands Gaswerk Illingen haben einstimmig den Weg für eine umfassende strategische Neuausrichtung beschlossen. Mit großer Zustimmung wurde die Transformationsstrategie verabschiedet, die das Unternehmen vom klassischen Gasversorger zu einem modernen Energiepartner für die Region weiterentwickelt.

Illingen/Merchweiler/Quierschied – Der Beschluss markiert einen Meilenstein für die zukünftige Rolle des Gaswerks Illingen in der kommunalen Energiewende und stellt zugleich einen bedeutenden Erfolg der interkommunalen Zusammenarbeit dar. Mit dem einstimmigen Votum der Eigentümerkommunen ist der Weg frei für eine aktive Mitgestaltung der Wärmewende vor Ort. Künftig wird das Gaswerk verstärkt auf erneuerbare Energien, dezentrale Wärmelösungen, Photovoltaik sowie auf energienahe Dienstleistungen setzen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern der Region ein attraktives, klimaneutrales Energieangebot zu bieten und zwar direkt aus kommunaler Hand.
„Wir wollen nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten“, sagt Werkleiterin Christiane Dörte Sperling. „Mit der neuen Strategie und dem Rückenwind aus den Gremien stellen wir die Weichen dafür, dass das Gaswerk Illingen auch in den nächsten Jahrzehnten noch ein starker, innovativer und kommunaler Energiepartner ist.“

Impulse für die Region und mehr als nur ein Unternehmensumbau
Der beschlossene Wandel ist mehr als eine unternehmerische Neupositionierung; er ist ein klares Bekenntnis zur Region. Dazu Lutz Maurer, Bürgermeister der Mitgliedsgemeinde Quierschied: „Das Gaswerk Illingen stellt sich zukunftssicher auf, das ist gut für unsere Region. Gemeinsam mit unseren Partnerkommunen bringen wir die Energiewende praktisch und konkret voran.“
Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Merchweiler, Patrick Weydmann, hatte als Verbandsvorstand den Strategieprozess begleitet und ergänzt: „Mit diesem strategischen Schritt stärken wir nicht nur unser kommunales Unternehmen, sondern auch die regionale Wertschöpfung. Das Gaswerk Illingen wird so zum aktiven Treiber der Wärmewende direkt bei uns vor Ort.“
Die neue strategische Ausrichtung wurde auf Basis umfangreicher Analysen, Workshops und in enger Abstimmung mit dem erweiterten Verbandsausschuss entwickelt. Dabei flossen auch regionale
Potenziale, Synergien und Zukunftschancen in die Überlegungen ein. Der nun gestartete Transformationsprozess ist ein dynamischer, modular aufgebauter Weg. Jeder Schritt – von der integrierten Finanzplanung bis zur Gründung der Tochtergesellschaft – wird gezielt vorbereitet, geprüft und weiterentwickelt.

Starke Partnerschaft zwischen Kommunen und Unternehmen

Besonders betont wurde in den Gremiensitzungen die Rolle der Eigentümerkommunen als aktive Mitgestalter des Wandels. Inhouse-Vergaben, gemeinsame Wärmeplanungen und gezielte Unterstützung bei neuen Projekten zeigen, wie stark und partnerschaftlich das Zusammenspiel zwischen kommunaler Verantwortung und unternehmerischem Handeln funktionieren kann. „Die Wärmewende braucht lokale Lösungen. Mit der einstimmigen Strategieentscheidung und einer starken interkommunalen Zusammenarbeit beweisen wir, dass Klimaschutz, wirtschaftliche Vernunft und kommunales Engagement sich hervorragend ergänzen können“, so Andreas Hübgen, Bürgermeister der Gemeinde Illingen und neugewählter Verbandsvorsteher, der den Weg des Gaswerks jetzt sehr eng begleiten wird. Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen und Chancen betont der frisch ins Amt gewählte Bürgermeister der Gemeinde Merchweiler und erste stellvertretende Verbandsvorsteher, Sebastian Maas: „Ich freue mich darauf, jetzt Teil des Transformationsprozesses zu sein und die Veränderung aktiv zu begleiten.“
Mit Mut, Strategie und gemeinsamer Überzeugung geht das Gaswerk Illingen einen großen Schritt in Richtung klimaneutrale Zukunft. Die Gremien haben mit ihrem einstimmigen Beschluss nicht nur eine Strategie verabschiedet, sie haben ein starkes Zeichen für die Zukunft der Region gesetzt.

Über das Gaswerk Illingen:
Der Zweckverband Gaswerk Illingen ist seit seiner Gründung ein regional verankerter Energiever-sorger und versorgt die Menschen in den Mitgliedsgemeinden Illingen, Merchweiler und dem Ortsteil Göttelborn der Gemeinde Quierschied über rund 7.900 Zählpunkte mit Erdgas und über rund 1.000 Zählpunkte mit Wärme. Unser Team besteht aktuell aus 22 Mitarbeitenden und arbeitet eng mit den Mitgliedsgemeinden zusammen. Dabei setzt das Unternehmen auf innovative Lösungen, hohe Ser-vicequalität und ein starkes Engagement für die Region.

Für weitere Informationen:
Monika Priesnitz
Telefon: +49 6825 9326-33
E-Mail: